Provinzial meets RiskShield 360°
Versicherungsbetrug automatisiert erkennen
Versicherungsbetrug kennt viele Gesichter
Ein Verkehrsunfall kann teuer werden. Hier springt meist die Versicherung ein. Was für Versicherte ein Segen sein kann, ist ein lukratives Geschäft für Betrüger. Nicht selten werden Schäden vorgetäuscht, die Schadenhöhe übertrieben oder Unfallvorgänge abgesprochen. Um diesen und anderen Versicherungsbetrug schnell und garantiert zu erkennen, setzt die Provinzial Rheinland auf die KI-basierte Lösung RiskShield 360° von 3C und Experian.
Jetzt Case Study downloaden
Provinzial Rheinland geht neue Wege in der Betrugserkennung
Die Gründe für eine neue digitale Lösung waren vielfältig: Unterschiedliche Mitarbeiterleistungen in der Betrugserkennung, unzureichende Datenqualität, hohe manuelle Aufwände. Um 700.000 Schadenfälle effizient zu regulieren, entschied sich die Provinzial, auf standardisierte und automatisierte Prüfprozesse zu setzen.
In dieser Case Study lesen Sie, wie es der Provinzial Rheinland nun gelingt, Betrugsfälle rechtzeitig zu erkennen, zu filtern und eine fehlerhafte Regulierung abzuwenden. Und das nicht nur bei Unfallschäden: Die Cloud-basierte Lösung ermöglicht es, bei Bedarf weitere Versicherungssparten schnell und einfach einzubinden.
Case Study: So profitiert die Provinzial Rheinland vom digitalen Schadenmanagement für Versicherungen
Jetzt Case Study downloaden
Ihr Ansprechpartner
Daniel Kums, 3C-Experte
Sie möchten mehr über unser Produkt RiskShield 360° erfahren? Als Branchen-Lösung revolutioniert es das digitale Schadenmanagement für Versicherungen.
Zur Branchenseite“Die automatisierte Betrugserkennung ist für das erfolgreiche Versicherungsgeschäft unverzichtbar.
RiskShield erkennt den Betrug bereits bei der Schadenmeldung und die Cloud-basierte Lösung ermöglicht uns die Einbindung weiterer Versicherungsparten.
Damit verschafft uns das smarte System der 3C essenzielle Planungssicherheit.”
– Dr. Christoph Stüer, Hauptabteilungsleiter Personengroß- und Spezialschaden, Provinzial